Psychotherapie

 

 

ZEIT FÜR VERÄNDERUNG

 

Ein Gefühl der Unzufriedenheit hat sicher schon jeder mal gehabt. Manchmal bleibt dieses Gefühl länger als einem lieb ist.
Wenn es in bestimmten Bereichen einfach nicht mehr passt, z. B. im Beruf, in der Partnerschaft, in der Familie oder bei der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, steht man mitunter ohnmächtig vor Problemen.
Not, Leid und all die Sorgen wirken sich auch auf den Körper aus und verursachen zusätzliche Beschwerden. Ein Teufelskreis!
Es ist an der Zeit, die Ohnmacht zu beenden und den Teufelskreis zu durchbrechen, damit Dinge wie Vertrauen, Selbstbewusstsein, innere Balance und Leichtigkeit wieder Platz im Leben haben.

 

 

WEGE ZUR VERÄNDERUNG

 

In der Therapie geht es um das Wahrnehmen, das Gewahrwerden der eigenen Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle.
Die zentrale Bedeutung hat hierbei die persönliche Begegnung zwischen dem Klienten und dem Therapeuten. Der Therapeut ermutigt den Klienten dazu, selbst tätig zu werden, um damit Verantwortung für sein Leben zu übernehmen.
Es gibt verschiedene Wege, die zu positiven Verän-derungen und einem selbst bestimmten Leben führen können: 

  • Einzelgespräche
  • Arbeit in einer therapeutischen
  • Selbsterfahrungsgruppe
  • Paartherapie
  • Stressbewältigung

 

THERAPEUTISCHE SELBSTERFAHRUNGSGRUPPE

 

In der Begegnung mit anderen sich selbst und den eigenen Ängsten und Wünschen wieder ein Stück näher zu kommen, kann ein echtes Abenteuer sein.
Langeweile, Mutlosigkeit oder gar Verzweiflung können Platz schaffen für Spontaneität, Leichtigkeit und intensives Erleben!
Gemeinsam wollen wir Orientierung und Antworten finden und Vertrauen für die nächste Wegstecke fassen.

 

PAARTEARAPIE

 

Ob in kurzen Begegnungen oder längeren Beziehun-gen, immer wieder erleben wir Situationen, in denen wir am Ende verwirrt sind, uns allein gelassen, verletzt oder missverstanden fühlen.
Die Individualität des Einzelnen, die unterschiedlichen Erwartungen und Wünsche schaffen Hindernisse, die häufig eine ehrliche, offene und klare Begegnung zwischen Menschen verhindern.
Ziel ist es, die Mechanismen und die Dynamik in Beziehungen zu durchschauen und zu verstehen - und somit auftauchende Konflikte und Spannungen als Chancen des eigenen sowie des partnerschaftlichen Wachstums zu nutzen.

 

 

 

STRESSBEWÄLTIGUNG - BESSERER UMGANG MIT BELASTUNGEN

 

Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld sind wir ständig unter Zeitdruck und Stress. Wir rennen von einem Termin zum anderen, gehen dabei oft bis an die Grenzen unserer Belastbarkeit und teilweise darüber hinaus.

Unser inneres Gleichgewicht gerät dabei häufig aus der Balance und der Körper reagiert teilweise mit einer Vielzahl von Symptomen, z. B.:

  • Kopfschmerzen
  • Nervosität
  • Rückenbeschwerden
  • Schlafstörungen
  • Magenschmerzen

Wir können unseren ganz eigenen Weg zu mehr Ruhe und Entspannung finden, indem wir uns zuerst einmal bewusst machen, was uns unter Strress setzt, wie wir in Stresssituationen reagieren und besser mit Belastungen umgehen können.
Das Erkennen des eigenen Stresserlebens führt zu mehr Ruhe und Gelassenheit, größerem körperlichen und seelischen Wohlbefinden sowie besserem Umgang mit Stresssituationen.
Verschiedene Entspannungstechniken sowie Hand-lungsalternativen sorgen dafür, dass wir schnell wieder zur Ruhe kommen.

 

 

Termine auf Anfrage bei Martina Toppe

Heilpraktikerin für Psychotherapie

 

Martina Toppe
Feldstr. 11d

28832 Achim

 

Tel.: 0 42 02 / 76 41 45

Termine nach Vereinbarung

 

 

Martina Toppe
Heilprakterin für Psychotherapie
Gestalttherapeutin