Osteoporose-Früherkennung

--

Was ist Osteoporose - der sogenannte Knochenschwund?

 

Osteoporose ist eine Störung des Stoffwechsels der Knochen,  die das gesamte  Skelettsystem beeinflusst. Durch diese Erkrankung nimmt die Knochenmasse ab und  die  Knochenstruktur wird beeinträchtigt. Der Knochen wird im wahrsten Sinne des Wortes porös und verliert an Stabilität. Typisch ist, dass der Knochen schon bei leichten Belastungen wie kleinen Stürzen, beim Heben der Einkaufstasche, beim Bücken oder Niesen bricht. Typisch sind Brüche der Wirbelkörper, des Oberschenkelhalses oder des Unterarmes.

Bei einer fortgeschrittene Osteoporose kommt es durch viele kleine Brüche der Wirbelkörper zu einem Rundrücken, dem sogenannten “Witwenbuckel”.

 

 

Wie häufig ist Osteoporose?

 

Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Schätzungen zufolge leidet in Deutschland bereits fast jede dritte Frau und ungefähr jeder fünfte Mann über 50 Jahren unter Osteoporose. Das sind immerhin fast acht Millionen Menschen. Zwei Millionen Menschen haben in Deutschland aufgrund einer Osteoporose bereits einen Knochenbruch erlitten.

 

Was kann man gegen und bei Osteoporose tun?

 

Osteoporose beginnt stumm und bleibt anfangs unbemerkt.
In unserer Praxis lässt sich eine mögliche Osteoporose durch entsprechende Untersuchungen früh erkennen,  und notwendige, differenzierte Gegenmaßnahmen können eingeleitet werden.
Aber auch eine fortgeschrittene Osteoporose ist kein Grund, alle Hoffnung aufzugeben. Eine schwere Osteoporose lässt sich zwar nicht heilen, man kann aber die Beschwerden lindern und die Knochenfestigkeit deutlich erhöhen.

 

 

Die beste Früherkennung ist die Messung der Knochendichte

 

Das wirkungsvollste Mittel gegen und bei Verdacht auf Osteoporose ist die Früherkennung.
Zur Früherkennung der Osteoporose bietet unsere Praxis differenzierte Untersuchungen und die exakte Messung der Knochendichte an. Wir verwenden das Sunlight Omnisense 7000C, ein neuartiges Ultraschallsystem, mit dem wir eine sichere Aussage über den Kalksalzgehalt Ihrer Knochen treffen können. 

 

 

Sunlight Omnisense 7000S
- das Gerät zeichnet sich durch seine hohe Präzision und Messgenauigkeit aus.
- die Reproduzierbarkeit der Messergebnisse erlauben einen Vergleich der Ergebnisse
  Ihrer Knochendichte über mehrere Jahre.
- die Messung erfolgt ohne Strahlenbelastung.
- die Messung dauert nur wenige Minuten.

  

 

 

Wie können Sie selbst Osteoporose vorbeugen?

 

Ein gesunder Lebensstil mit viel Bewegung und gesunder Ernährung ist die beste Vorbeugung gegen Osteoporose.

 

 

8 Tipps, um Osteoporose zu vermeiden:

- wenig Fleisch und Fett, aber viel Gemüse, Obst und Kräuter sind positiv für den Aufbau

  der Knochen und einen ausgeglichenen Säure- Basenhaushalt.
- Calciumreiche Nahrungsmittel wie Milch, Joghurt, Käse, Grünkohl und Brokkoli sind ideal.
- Alkohol und Zigaretten sind Calciumräuber. Sie wirken negativ auf den

  Knochenstoffwechsel.
- viel Aufenthalt an der frischen Luft. Die natürliche Sonnenstrahlung kurbelt die für den

  Knochenstoffwechsel wichtige Vitamin D-Produktion an.
- Fehlhaltungen im Alltag vermeiden. Sie führen zu Muskelverspannungen und teilweiser

  Inaktivität, was wiederum die Knochen schwächt.
- körperliche Bewegung wirkt sich positiv auf die Knochendichte aus. Laufen, Walking

  oder Gymnastik sind wichtig zur Vorbeugung.
- um Stürze zu vermeiden, tragen Sie bequeme, feste Schuhe, in denen Sie

  ausreichenden Halt finden.
- beseitigen Sie Stolpersteine aus Ihrer Wohnung: z. B. lose Teppiche, frei herumliegende

  Kabel und legen Sie ein rutschfeste Matte in die Badewanne.

 

 

Die Osteoporose-Früherkennung in unserer Praxis

 

- ausführliches Anamnese-Gespräch zur Erkennung Ihres Osteoporose-Risikos
- umfassende körperliche Untersuchung zur Ermittlung der Faktoren für ein

  Osteoporosrisiko
- Messung Ihrer Knochendichte durch ein präzises, messgenaues Ultraschallgerät
- Laboruntersuchungen

 

 

 

Dauer der Osteoporose-Früherkennung

 

Das diagnostische Programm erfordert einen Zeitaufwand von insgesamt etwa 1 Stunde.
Die Auswertung der Ergebnisse dauert etwa 1 Woche und die Festlegung individueller therapeutischer Maßnahmen nochmals etwa eine halbe Stunde.

 

 

Kosten der Osteoporose-Früherkennung

 

Nach der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ) kostet die Untersuchung € 42,-.
Die Kosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

 

 

Termine nach Vereinbarung

 

Parwis Azimi
Praktischer Arzt

Akupunktur/Chirotherapie
Rettungsmedizin/Sportmedizin
Biologische Lasertherapie
Ernährungsmedizin
Präventionsmedizin

 

Zentrum für Gesundheit Achim-Baden
Bierdener Str. 13
28832 Achim-Baden
Telefon: 0 42 02 - 778 52 54
Mail:  ibfo@zfgesundheit.de

Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

 

Arztpraxis im Zentrum für Gesundheit
Telefon:  0 42 02 - 7 11 01